Hallo, habe die WII meines Kollegen mit FW 4.1 und HBC. Nun fragt er mich nach dem HBC 4.2 mit Kindersicherung. Wichtig für ihn, da Kids im Hause und er ein Update verhindern möchte. Meine Frage: Kann ich gefahrlos ein Firmwareupdate auf 4.2 machen und dann das "Rundum Sorglos Paket" für 4.2 installieren. Ich hatte ja schon mal eine die von 3.3 (gemoddet) upgedatet wurde, war kein Problem. Aber - wie das so ist mit Geräten, die einem selbst nicht gehören: Geht was schief, bin ich der Dumme. Danke für eure Antwort.
Das könntest Du problemlos machen, entweder mit einem aktuellen Spiel oder auch online. "Mario Galaxy more" hat z.B. das Firmwareupdate 4.2 auf der Spiele DVD. Aber eigentlich ist das nicht nötig, denn die FW 4.2 hatte keine Neuerungen zu bieten, das war ein reines Anti Homebrew Update. Ich würde einfach das "kindersicher" Paket für die FW 4.2 runterladen, auf seine SD Karte kopieren und dann bei BootMii anfangen falls das noch nicht drauf ist. Dafür brauchst Du im HBC nur den HackMii Installer starten. Außerdem kopierst Du Dir die Hacks.ini für die FW 4.1 in den Root der SD Karte und überschreibst damit einfach die andere. Das ist später für den Priiloader wichtig. Und dann läßt Du folgende Punkte aus dem TUT weg: 1. Den kompletten Trucha Bug Restorer Abschnitt läßt Du weg, ist unnötig das erneut zu machen. 2. Den kompletten Any Title Deleter Teil läßt Du auch weg. 3. Beim Abschnitt "Multi Wad Installation" markierst Du die Forwarder Channel die er schon auf der Konsole hat halt einfach nicht zur Installation. 4. Dop IOS läßt Du auch komplett weg. Das ist wichtig. Ansonsten machst Du alles was im TUT steht, dann ist die Konsole genauso aktuell und vor versehentlichen Dummheiten der Kinder geschützt LG Frank3000
Wenn er "nur" verhindern will, dass die Kinder Updates machen, dann reicht doch der Priiloader. Das Kindersicherungspaket hat doch primär den Zweck, festzulegen, welche Spiele die Kinder starten dürfen?
Das war für mich gar nicht der primäre Punkt für die Kindersicherung in den USB Loadern. Sondern viel mehr dass mit dem USB Loader Spiele gelöscht, die Festplatte formatiert und noch verschiedener anderer Unfug gemacht werden kann. Die Möglichkeit nicht kindgerechte Spiele verstecken zu können war für mich eher sekundär LG Frank3000
Hallo, vielen Dank für die tollen Infos. Ich werde es in den nächsten Tagen mal ausprobieren, da ich zwischenzeitlich die WII mal wieder abgeben musste. Da hat wohl im Hintergrund jemand gedrängelt, mit dem Teil spielen zu wollen ;-) Viele Grüße
Hallo, nun, habe jetzt die WII zurück und möchte kurz ein Feedback abgeben. Ich habe die WII ins Internet gebracht. Habe dann ein Online Update durchgeführt (Wie schon erwähnt. Da war 4.1 mit Homebrew drauf) Update online erfolgreich durchgeführt. Dann alle Punkte nach eurer Anleitung durchgeführt (Also Update von 4.2 mit Kindersicherung) Es gab nicht einen Fehler !!! Alles auber durchgelaufen. Nun hat die Kiste FW 4.2E mit der Aktuellen Homebrew Version mit Kindersicherung. Also - wie im Bilderbuch abgelaufen. Jetzt kann ich die Kiste wieder abgeben mit aktuellem Backup der WII. Sauber Jungs. Danke. 1A !!!